Seite 1 von 1

Hallenboden

BeitragVerfasst: 01.05.2003, 20:51
von andy
Warum wurde eigentlich zweimal auf dem alten Hallenboden der Fördehalle gespielt und nicht auf Parkett?

Würde mich ´mal interessieren.

Gruss
andy

BeitragVerfasst: 01.05.2003, 21:02
von Marco Winterfeldt
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andy:
<B>Warum wurde eigentlich zweimal auf dem alten Hallenboden der Fördehalle gespielt und nicht auf Parkett?

Würde mich ´mal interessieren.

Gruss
andy</B><HR></BLOCKQUOTE>

Der Parkettboden scheint an einigen Stellen "defekt" zu sein. Das stand ja auch schon mal im Flensburger Tageblatt. Demnach stehen einige Platten etwas ab und es besteht Sturz- und somit natürlich auch Verletzungsgefahr.

Das dürfte der Grund sein, warum in den letzten beiden Heimspielen auf dem Boden der Fördehalle gespielt wurde.

Die SG hat sich ja schon über den Zustand des Bodens beschwert, hier muss der Lieferant des Parketts dringend nachbessern.

MFG
Marco

BeitragVerfasst: 01.05.2003, 21:55
von mahnman
ich finde den hallenboden aus der fördehalle eh besser.schon allein von der optik....

[Dieser Beitrag wurde von mahnman am 01. Mai 2003 editiert.]

BeitragVerfasst: 02.05.2003, 08:49
von Flensburg4ever
[QUOTE]Original erstellt von mahnman:
[B]ich finde den hallenboden aus der fördehalle eh besser.schon allein von der optik....

ich nicht, pakett sieht edler aus ! da muss ganz schnell was gemacht werden ....

BeitragVerfasst: 02.05.2003, 19:14
von Block-M-Sitzer
Optik hin, Optik her, ist es nicht einwenig "Kult", wenn unsere Jungs auf dem "heiligen Boden" aus der Fördehalle ihre Siege einfahren? Mir wurde ganz warm ums Herz, als ich den Boden sah...

Grüße aus NF,
Torsten

BeitragVerfasst: 03.05.2003, 18:07
von Britta
...Fakt ist nur, was ich so mitbekommen habe, dass durch die "Aufeinanderlegung" der beiden Böden eine Art Doppelschwingung entsteht, d.h. der Ball springt beim Prellen mal hier und mal dorthin.....aber hier sind die Physiker gefragt....

Gruß Britta

BeitragVerfasst: 03.05.2003, 19:36
von Flensburg4ever
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Britta:
<B>...Fakt ist nur, was ich so mitbekommen habe, dass durch die "Aufeinanderlegung" der beiden Böden eine Art Doppelschwingung entsteht, d.h. der Ball springt beim Prellen mal hier und mal dorthin.....aber hier sind die Physiker gefragt....

Gruß Britta</B><HR></BLOCKQUOTE>


wie haste das mitbekommen ? Bild

BeitragVerfasst: 04.05.2003, 20:39
von Britta
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Flensburg4ever:
<B>
wie haste das mitbekommen ? Bild </B><HR></BLOCKQUOTE>

Ich war in Physik ja nie gut, aber ich verrate dir was: das hat Thomas bei "Handball-Pur" erzählt.....

*g* + liebe Grüße
Britta