Seite 35 von 35

Re: carlén

BeitragVerfasst: 02.01.2011, 17:39
von Kay
zocker22 hat geschrieben:Die Schuld für den Fall von den Top 3 ins Mittelmaß ist also eher in Fehlentscheidungen bei der SG selbst zu suchen als beim HSV.


Absolut richtig.

Man muss sich in der Langzeit- Beobachtung die völlig unterschiedlichen Strategie- Ansätze des Management ansehen. Im Aufbau der Super- SG, des Zusammenschlusses der SG Weiche- Handewitt und des TSB, ging es step by step im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten bergauf, die Weitsicht und die kontinuierlich aufgebauten sportlichen Ressourcen waren beispielhaft, Manni Werner und der ganzen Truppe seinerzeit zu verdanken, mit den bekannten Erfolgen im Nachhall.

Dann kam Thorsten Storm und nach ihm Fynn Holpert, deren Expansions- Pläne durch einen nicht nachzuvollziehenden Größenwahn gekennzeichnet waren. Man wollte am THW vorbei, koste es was es wolle und ist kläglich gescheitert. Das sich anderen Orts andere strafbar machten, um genau das zu verhindern, sei nur noch am Rande erwähnt. Der Club hat sein Ansehen ruiniert, aber das nur mal nebenbei.

Der Größenwahn, so will ich das mal nennen, hatte eine gewisse Parallelität zu den Ereignissen der Flensburger Sparkasse. Die legten mit 250 Millionen in den Sand gesetzt eine gewaltige Havarie hin. Deren Folge ist u.a., dass der Kreis Schleswig- Flensburg mindestens 20 Jahre lang auf 2 Millionen Gewerbesteuer pro Jahr verzichten muss, in dem Zusammenhang dürften weniger Sponsoren- Gelder in die SG- Kasse fließen.

Heute, so vermute ich mal, ist man wirtschaftlich einigermaßen konsolidiert und auf kontrolliertem Gleitflug, Herr Kaiser ist vernünftig und wird das schon machen, nur die Mittelfrist- Planung ist noch nicht ganz klar. Man muss für die Zukunft den zahlenden Zuschauern eine Aufwärts- Strategie präsentieren, sonst spielt man vor 4.000 Leuten. Der Kader muss talentiert und verjüngt wieder aufgebaut werden. Die message muss kommen: wo wollen wir hin, was wollen wir wie erreichen!

Re: carlén

BeitragVerfasst: 02.01.2011, 21:09
von Tyskemeister
Kay hat geschrieben:
zocker22 hat geschrieben:Die Schuld für den Fall von den Top 3 ins Mittelmaß ist also eher in Fehlentscheidungen bei der SG selbst zu suchen als beim HSV.


Absolut richtig.

Man muss sich in der Langzeit- Beobachtung die völlig unterschiedlichen Strategie- Ansätze des Management ansehen. Im Aufbau der Super- SG, des Zusammenschlusses der SG Weiche- Handewitt und des TSB, ging es step by step im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten bergauf, die Weitsicht und die kontinuierlich aufgebauten sportlichen Ressourcen waren beispielhaft, Manni Werner und der ganzen Truppe seinerzeit zu verdanken, mit den bekannten Erfolgen im Nachhall.

Dann kam Thorsten Storm und nach ihm Fynn Holpert, deren Expansions- Pläne durch einen nicht nachzuvollziehenden Größenwahn gekennzeichnet waren. Man wollte am THW vorbei, koste es was es wolle und ist kläglich gescheitert. Das sich anderen Orts andere strafbar machten, um genau das zu verhindern, sei nur noch am Rande erwähnt. Der Club hat sein Ansehen ruiniert, aber das nur mal nebenbei.

Der Größenwahn, so will ich das mal nennen, hatte eine gewisse Parallelität zu den Ereignissen der Flensburger Sparkasse. Die legten mit 250 Millionen in den Sand gesetzt eine gewaltige Havarie hin. Deren Folge ist u.a., dass der Kreis Schleswig- Flensburg mindestens 20 Jahre lang auf 2 Millionen Gewerbesteuer pro Jahr verzichten muss, in dem Zusammenhang dürften weniger Sponsoren- Gelder in die SG- Kasse fließen.

Heute, so vermute ich mal, ist man wirtschaftlich einigermaßen konsolidiert und auf kontrolliertem Gleitflug, Herr Kaiser ist vernünftig und wird das schon machen, nur die Mittelfrist- Planung ist noch nicht ganz klar. Man muss für die Zukunft den zahlenden Zuschauern eine Aufwärts- Strategie präsentieren, sonst spielt man vor 4.000 Leuten. Der Kader muss talentiert und verjüngt wieder aufgebaut werden. Die message muss kommen: wo wollen wir hin, was wollen wir wie erreichen!


Große Klasse, Kay. Wir haben zwar erst den 2. Januar, aber ich bin sicher, dass du mit diesem Post deinen besten Beitrag des Jahres 2011 abgefasst hast.
Auch ich kann das Geschriebene unterschreiben.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 02.01.2011, 22:58
von zocker22
Dem Beitrag von Kay kann ich auch nur voll zustimmen. Ohne den kleinen Seitenhieb
Kay hat geschrieben:Das sich anderen Orts andere strafbar machten, um genau das zu verhindern, sei nur noch am Rande erwähnt. Der Club hat sein Ansehen ruiniert, aber das nur mal nebenbei.

wäre er noch besser gewesen. Aber das mußte wohl einfach sein.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 20:08
von Imfo
Alles Augenwischerei und Verklärung der Vergangenheit: Fakt ist, dass die SG nur knapp durch das letzte Lizensierungsverfahren gekommen ist. Wozu hätte ein Sponsor sonst im Sommer eine Million nachgeschossen? Aus reiner Freude?
Man ist darauf angewiesen, dass teure Kostgänger (Boesen, Beutler, u.a.) gehen. Das entlastet den mehr als angespannten Haushalt, da man nicht jedes Jahr eine Millionenspritze erwarten darf.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 05.01.2011, 20:55
von caniss
Imfo hat geschrieben:Alles Augenwischerei und Verklärung der Vergangenheit: Fakt ist, dass die SG nur knapp durch das letzte Lizensierungsverfahren gekommen ist. Wozu hätte ein Sponsor sonst im Sommer eine Million nachgeschossen? Aus reiner Freude?
Man ist darauf angewiesen, dass teure Kostgänger (Boesen, Beutler, u.a.) gehen. Das entlastet den mehr als angespannten Haushalt, da man nicht jedes Jahr eine Millionenspritze erwarten darf.

Was bist Du denn für einer :?:
Beutler wollte gehen,Boesen hat einfach seine Leistung zu wenig gezeigt :!:
Es ist ein ganz normaler Vorgang das auslaufende Verträge nicht verlängert werden :idea:

Re: carlén

BeitragVerfasst: 06.01.2011, 09:23
von captain_gut
Imfo hat geschrieben:Alles Augenwischerei und Verklärung der Vergangenheit: Fakt ist, dass die SG nur knapp durch das letzte Lizensierungsverfahren gekommen ist. Wozu hätte ein Sponsor sonst im Sommer eine Million nachgeschossen? Aus reiner Freude?
Man ist darauf angewiesen, dass teure Kostgänger (Boesen, Beutler, u.a.) gehen. Das entlastet den mehr als angespannten Haushalt, da man nicht jedes Jahr eine Millionenspritze erwarten darf.


Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie es um die Finanzen der SG bestellt ist. Und dass ein Sponsor eine Millionenspritze bereit stellen musste, gibt mir auch etwas zu denken. Aber wenn die SG darauf angewiesen wäre, dass die "teuren Kostgänger" Boesen und Beutler gehen - wie sollte sie dann Glandorf, Kaufmann und Andersson bezahlen können? Ich nehme an, dass die drei mehr verdienen als Boesen, Beutler und Carlén. Und die Leute, die ihre Verträge verlängert haben, werden sicher auch mehr verdienen.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 19:51
von eeek
Unser "Medienpartner der Herzen", Flensborg Avis, beglückt uns mit einem Per Carlén-Interview, dass bei mir, ehrlich gesagt, etwas Schaum vor dem Mund verursacht.

Demnach ist sich Carlén mit den Hamburgern quasi einig, es seien "nur noch Details zu klären". So weit, so wenig überraschend.

Ruwen Möller schließt daraus
Die Aussage des Schweden bedeutet jedoch auch, dass sie [die Hamburger Medien] nicht Recht hatten mit ihren Behauptungen, ein Vertrag sei bereits seit mehreren Monaten unterzeichnet.


In Anbetracht der weiteren Aussagen des Artikels kann ich ihm da nicht unbedingt folgen, denn die machen Carlén nicht eben glaubwürdiger. So sagt Carlén zu seiner Entlassung in Flensburg:
»Es geht nicht um die Schuldfrage. Anfang Oktober gab es die ersten Gespräche mit der SG. Bis Ende Dezember sollte eine Entscheidung her. Die hat es leider nie gegeben«.

Ah ja. Demnach stimmt es also nicht, dass Carlén dem Verein mitgeteilt hat, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen? Und um eine Beurlaubung zum Februar gebeten hat? Unsere Vereinsführung hat diesbezüglich wohl gelogen? Oder wie dürfen wir das jetzt verstehen, Herr Carlén? :evil:

Ruwen Möller macht sich leider nicht die Mühe, Carléns salbungsvolle Worte zu hinterfragen, zu geblendet ist er offenbar von der strahlenden Erscheinung des Schweden:
Der 50-Jährige sieht blendend aus. Die Haut leicht sonnengebräunt, die grauen Haare kurz geschnitten, lila Polo-Shirt, dunkle Hose und Stiefel, dazu eine dicke Winterjacke. Stilvoll, es hat fast etwas von Hollywood-Legende Richard Gere - ein legerer Typ, der für eine schillernde Millionen-Metropole wie Hamburg geradezu maßgeschneidert scheint.

:roll:

Aber zurück zu den Worten George Cloon..., ach nein, Per Carléns. Denn es gibt auch Äusserungen, denen ich uneingeschränkt zustimmen kann:

»Es ist schade, da ich fühle, dass meine Arbeit mit der SG unvollendet ist ...

Da hat er nun wieder recht, schließlich ist es ihm nicht gelungen, auch Karlsson abzuwerben. :twisted:

»In Hamburg haben sie ein spannendes Projekt begonnen, das perfekt zu mir passt«, so Carlén.

Den Eindruck habe ich inzwischen auch. Good riddance, aber sowas von.

Ohauehaueha. Ruwen Möller hat sich mit diesem Interview wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Nicht nur, dass er die Chance vertan hat, Carlén die eine oder andere echte Antwort zu entlocken, die unkritische Lobhudelei trübt auch den Eindruck der sonst eigentlich so hervorragenden WM-Berichterstattung. Schade, sehr schade. :(


[Quelle: http://fla.de/?UNF=74&G=4ca0]

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 20:17
von Malenter SG Fan
...allerdings nicht im Sinne von Carlén, der gerne geblieben wäre.

Hat man ihn rausgeekelt? Wollte man ihn nicht mehr??

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 20:20
von eeek
Malenter SG Fan hat geschrieben:
...allerdings nicht im Sinne von Carlén, der gerne geblieben wäre.

Hat man ihn rausgeekelt? Wollte man ihn nicht mehr??

Ich gehe davon aus, dass er bis zum Ende seines Vertrages (ob der nun zum Saisonende oder, wie es ja mutmasslich sein Wunsch war, zum Februar geendet hätte) meint.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 21:14
von noch ein fan
Schwach nachgefragt vom Möller. Die SG konnte gar nicht anders als mit der Entlassung reagieren.

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 21:19
von Krusty
noch ein fan hat geschrieben:Schwach nachgefragt vom Möller. Die SG konnte gar nicht anders als mit der Entlassung reagieren.


Möller bewegt sich offensichtlich auf einer Welle der Euphorie (mit Schweden und DK im Halbfinale). Da könnten kritische Fragen ja die Harmonie stören..... :roll:

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 21:36
von Tati
Krusty hat geschrieben:Möller bewegt sich offensichtlich auf einer Welle der Euphorie (mit Schweden und DK im Halbfinale). Da könnten kritische Fragen ja die Harmonie stören..... :roll:


Ok, avis ist ja auch nicht Medienpartner der SG und Möller scheint sich tatsächlich mit WM-Endorphinen zu dopen.

Per Carlén als schwedischer Richard-Gere Verschnitt... maßgeschneidert für die Metropolen dieser Welt...manno... :mrgreen:

Re: carlén

BeitragVerfasst: 24.01.2011, 22:00
von Jan
Tati hat geschrieben:Per Carlén als schwedischer Richard-Gere Verschnitt... maßgeschneidert für die Metropolen dieser Welt...manno... :mrgreen:


einfach nur... WELTKLASSE :lol: